Es wird der Nachmittag genutzt, um einen Rückblick auf die vergangenen Entwicklungen im Bereich der PädagogInnenbildung NEU zu geben und um die bisher hervorragenden Leistungen – sowohl bei der Erstellung der neuen Lehramtscurricula als auch bei der Einführung eines gemeinsamen Aufnahme- und Auswahlverfahrens – zu würdigen!
Darüber hinaus ist ein kurzer Überblick der LehrerInnenbildung an der Karl-Franzens-Universität Graz geplant, bei dem drei innovative Initiativen mittels Videopräsentationen vorgestellt werden.
Ein weiterer Programmpunkt ist die Verleihung des Viktor-Obendrauf-Preises, bei dem die besten Diplomarbeiten und Dissertationen der KFUG im Bereich Fachdidaktik im Studienjahr 2013/14 geehrt werden.
Beim anschließenden Buffet ergibt sich die Möglichkeit den Nachmittag im Zeichen der LehrerInnenbildung ausklingen zu lassen, auf die Erfolge anzustoßen und mit KollegInnen in das eine oder andere Gespräch zu kommen!
Programmablauf
15:00 Begrüßung und Eröffnung
durch VertreterInnen des BMWFW und des Rektorats der Universität Graz
15:30 PädagogInnenbildung NEU – Ein Rückblick und Ausblick auf die Neuerungen
Martin Polaschek, Vizerektor für Studium und Lehre
15:45 Ausbau der Stärken durch Vernetzung und Bildung von Synergien:
Das Zentrum für PädagogInnenbildung stellt sich vor!
Selina Weigl, Leiterin des ZfP
16:00 Der neue Weg zum Lehramtsstudium:
Überblick über das einheitliche Aufnahme- und Auswahlverfahren
Elke Jantscher, Projektkoordinatorin
16:15 Projekt Curricula NEU – Einheitliche Lehramtsstudien für die Sekundarstufe
Allgemeinbildung im Entwicklungsverbund Süd-Ost
Podiumsgespräch mit VertreterInnen der Steuergruppe des EV Süd-Ost
17:00 Forschung & Lehre:
Herausforderungen erkennen - Potentiale nutzen - Zukunft aktiv gestalten
Vorstellung innovativer Initiativen rund um die LehrerInnenbildung
17:30 Verleihung des Viktor-Obendrauf-Preises für die
drei besten fachdidaktischen Diplom-/Masterarbeiten und Dissertationen
18:00 Offenes Netzwerken am Buffet
Veranstaltungszeit und -ort:
27.11.2014 15:00 - 20:00
Aula der Universität, Universitätsplatz 3
Kontaktperson:
Christina Schober
E-Mail: christina.schober(at)uni-graz.at
Telefon: 380 1713