Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Start einer innovativen, neuen Lehrveranstaltung für Lehramtsstudierende: Coaching im Lehramt

Dienstag, 20.02.2018

Lehramtsstudierende aller Unterrichtsfächer bekommen erstmals die Gelegenheit, ab dem Sommersemester 2018 an der Lehrveranstaltung „Coaching im Lehramt“ teilnehmen zu können.

Das Projekt Coaching im Lehramt greift folgende Fragen auf:

Wie optimiere ich mein eigenes Lehrverhalten?
Wie erreiche ich meine persönlichen Ziele?
Wie schöpfe ich meine persönlichen Ressourcen im Kontext Schule gezielt aus?
Wie verbessere ich meine Zeitmanagementfähigkeiten?
Wie führe ich Gespräche sicher und konstruktiv?

Coaching ist ein interaktiver personenzentrierter Beratungs- und Begleitungsprozess im beruflichen Kontext, der zeitlich begrenzt und thematisch (zielorientiert) definiert ist. Ein professioneller Coach ist Experte für Prozessgestaltung, holt den Coachee (den Klienten) bei dem persönlichen Entwicklungsstand ab, unterstützt bei der Selbstreflexion und bei der Entwicklung von individuellen Lösungen. Coaching zielt immer auf die Verbesserung der Selbstmanagementfähigkeiten und der Ausschöpfung der persönlichen Ressourcen ab.

Das Konzept von Coaching wird in dieser LV sowohl theoretisch vermittelt als auch praktisch erprobt. Studierende werden auf dem Weg zum reflektierenden Praktiker/zur reflektierenden Praktikerin von professionellen Coaches begleitet und in ihrer persönlichen Entwicklung zur LehrerInnenpersönlichkeit unterstützt.

Voraussetzung für die Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist die Absolvierung des PPS 1 bzw. des Schulpraktikum 1 in beiden Unterrichtsfächern. Für Fragen wenden Sie sich bitte an lehramt-coaching(at)uni-graz.at!

Lehrveranstaltung in UniGrazOnline: https://online.uni-graz.at/kfu_online/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=514616&pSpracheNr=1

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.