Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Die Gewinner*innen am Wort

„Wichtig ist nicht nur das Was, sondern auch Wie ich Inhalte spannend gestalten kann.“Mehr von Anja Hörzer im Interview

Mag.a Anja Hörzer, Lehramt Deutsch & Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung

Diplomarbeit „Sigismund von Herberstsein als regionalgeschichtlicher Repräsentant.
Eine Vergleichsstudie an zwei steirischen Mittelschulen zum regionalgeschichtlichen Unterricht.“

Begutachter: Prof. Dr. Nikolaus Reisinger

 

„Wenn auch Eltern von den Lehrvideos ihrer Kinder begeistert sind…“Mehr von Felix Mehsner im Interview

Mag. Felix Mehsner, MA, Lehramt Angewandte Ethik Master-Arbeit

 „Schüler*innenzentrierter Unterricht unter Anwendung d. Flipped Classroom in Zeiten von (teilweisem) Distance-Learning.

Begutachterin: Dr.in Barbara Reiter

 

„Es heißt: Zur Lehrerin oder zum Lehrer wird man geboren. Das ist nicht der Fall.“Mehr von Thomas Schubatzky im Interview

Mag. Thomas Schubatzky, PhD, Doktoratsstudium Fachdidaktik Dissertation

„Das Amalgam Anfangs-Elektrizitätsunterricht. Eine multiperspektivische Betrachtung in Deutschland und Österreich.“

Begutachter*innen:      

  • Universität Graz: Univ.-Prof.in Dr.in Claudia Haagen-Schützenhöfer
  • RWTH Aachen: Prof. Dr. Jose Riese

Kontakt

Zentrumsleitung Mag. Dr. Selina Weigl Telefon:+43 (0)316 380 - 1711

Web:zfp.uni-graz.at

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.