Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Zentrum für Pädagog:innenbildung Unsere Arbeitsbereiche Allgemeines Aufnahmeverfahren für Lehramtsstudien
  • Das Team
  • Unsere Arbeitsbereiche
  • Lehrendenservice
  • Viktor-Obendrauf-Preis
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Das Team
  • Unsere Arbeitsbereiche
  • Lehrendenservice
  • Viktor-Obendrauf-Preis
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Allgemeines Aufnahmeverfahren für Lehramtsstudien

„Wir tragen mit der Abwicklung des Aufnahmeverfahrens dazu bei, die grundsätzliche Eignung von Studienwerber:innen für ein erfolgreiches Lehramtsstudium und für die spätere Berufsausübung als Lehrer:in festzustellen.“

Studierende absolvieren das Aufnahmeverfahren fürs Lehramtsstudium an der Universität Graz - durchgeführt vom Zentrum für Pädagog:innenbildung an der Uni Graz ©Uni Graz
©Uni Graz

Das Zentrum für Pädagog:innenbildung ist verantwortlich für die Planung und Koordination des allgemeinen Aufnahmeverfahrens für Lehramtsstudien im Primar- und Sekundarstufenbereich für den Verbund Aufnahmeverfahren, der eine Kooperation von elf Universitäten und Pädagogische Hochschulen in fünf Bundesländern und zwei Entwicklungsverbünden ist.

Es sorgt für die Abstimmung und zentrale Bereitstellung des allgemeinen Aufnahmeverfahrens für Lehramtsstudien im Verbund Aufnahmeverfahren und arbeitet dazu eng mit den Partnereinrichtungen, Stakeholdern sowie den beteiligten Organisationseinheiten der Universität Graz zusammen.

Darüber hinaus plant und organisiert das Zentrum für Pädagog:innenbildung bei Bedarf die Durchführung von Reihungsverfahren im Entwicklungsverbund Süd-Ost.

Die Mitarbeiterinnen im Bereich Aufnahmeverfahren

  • setzen die Beschlüsse der Steuerungsgruppe Verbund Aufnahmeverfahren um und sorgen für die Einhaltung und Erfüllung der rechtlichen Rahmenbedingungen,
  • übernehmen das gesamte Prozessmanagement für den Verbund Aufnahmeverfahren und arbeiten an einer fortlaufenden Optimierung der Prozessabläufe,
  • organisieren und verwalten für den Verbund Aufnahmeverfahren das gemeinsame Anmeldeportal und das zentrale Bewerber:innenmanagement,
  • sorgen für die operative Umsetzung des Aufnahmeverfahrens am Prüfungsort Uni Graz,
  • dienen als zentrale Anlaufstelle für Anfragen von Partnereinrichtungen und Studienwerber:innen,
  • legen Wert auf eine bedarfsorientierte Gestaltung und Kommunikation komplexer Prozesse,
  • arbeiten dabei eng mit Kolleg:innen in anderen Abteilungen zusammen,
  • begleiten, informieren und beraten Studienwerber:innen während des Aufnahmeverfahrens und vor dem Studienbeginn.
Graphic Recording zur Funktionsweise des Allgemeinen Aufnahmeverfahrens für Lehramtsstudien
Foto von Elke Jantscher
©ZfP/Manuel Feldbaumer

Mag.rer.nat. Dr.rer.nat.
Elke Jantscher

Gesamtkoordinatorin Aufnahme-, Auswahl- und Reihungsverfahren für die LA-Studien
elke.jantscher(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 1158
Zentrum für Pädagog:innenbildung
Foto von Mila Jonjic
©ZfP/Manuel Feldbaumer

BA. B.A.(Econ.) M.Sc. (Econ.)
Mila Jonjic

Koordinatorin Aufnahme-, Auswahl- und Reihungsverfahren für die LA-Studien
mila.jonjic(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 1712
Zentrum für Pädagog:innenbildung

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche