Viktor-Obendrauf-Preis
Seit 2012 wird im Gedenken an den großartigen Chemie-Didaktiker Viktor Obendrauf jährlich der gleichnamige mit 1.000 Euro dotierte Preis für die besten drei, an der Universität Graz verfassten, fachdidaktischen Diplom- und Master-Arbeiten und Dissertationen in den Lehramtsstudien (inkl. Master-Studium Wirtschaftspädagogik) sowie Dissertationen im Doktoratsstudium Fachdidaktik vergeben.
Die Jury, welche sich aus der Leitung des Zentrum für PädagogInnenbildung (ZfP), den Studiendekan*innen (GEWI, NAWI, URBI, SOWI, THEOL) und Vertreter*innen der ÖH zusammensetzt, wählen aus den eingegangenen Nominierungen drei herausragende Arbeiten aus.
Bei der Vergabe wird der Fokus einerseits auf den Forschungsbezug zu aktuellen Forschungsthemen, unter der Verwendung aktuellster Literatur und Orientierung an gewichtigen Forschungsergebnissen, gelegt und andererseits auf die Berücksichtigung eines Bezugs zur Schule, mit der Möglichkeit der direkten Verwendung der Erkenntnisse und/oder Ausarbeitungen für aktive Lehrer*innen. Auch jene Arbeiten sind zur Bewerbung qualifiziert, die neben den essenziellen wissenschaftlichen Kriterien keinen direkten Schulbezug aufweisen, sondern sich zur Gänze der Fachdidaktik im weiteren Sinne widmen.
Neben einer entsprechenden öffentlichen Sichtbarkeit, die diese Auszeichnung offenbart, werden die Leistungen der Preisträger/innen zudem mit einer Urkunde und einem Preisgeld honoriert.
Zielgruppe | Diplomand/innen und Masterabsolvent/innen im Lehramtsstudium (Diplomstudium Lehramt und Masterstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung), im Masterstudium Wirtschaftspädagogik sowie Dissertant/inn/en, deren fachdidaktische Diplom-/Masterarbeit oder Dissertation mit einem Sehr gut oder Gut an der Karl-Franzens-Universität Graz approbiert wurde. |
Preise | 3 Gewinner/innen zu jeweils 1.000,-- EUR |
Nominierung | Nominierung durch
|
| |
---|---|
Verleihung 2023 | Einreichfrist: 01. Oktober 2022 bis 01. Juli 2023 Zwischen dem Datum der Einreichung und dem Beurteilungsdatum des Studienabschlusses dürfen max. 12 Monate liegen. |
Einzureichende Unterlagen
- Antragsformular inkl. Abstract (max. 1.000 Zeichen) der Diplom-/Masterarbeit bzw. Dissertation per E-Mail (Das Formular ist unterschrieben als Scan dem E-Mail beizulegen.)
- Arbeit als pdf-Dokument
- Zeugnis der Diplom-/Masterarbeit bzw. Dissertation, Note: Sehr gut oder Gut
- Gutachten der Betreuerin bzw. des Betreuers (evtl. inkl. Bewerbungsbefürwortung) für Master- bzw. Diplomarbeiten und Dissertationen
- Motivationsschreiben der/des Studierenden für Einreichung zur Erlangung des Preises
- Nachweis des Studienabschlusszeitpunkts
Die Unterlagen reichen Sie bitte unter folgender Adresse ein: zfp(at)uni-graz.at
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Für die Vergabe der Auszeichnungen werden nur erstmalig eingereichte Abschlussarbeiten berücksichtigt. Eine Einreichung derselben Arbeit in zwei oder mehr Vergabezeiträumen ist nicht möglich.
*Ein Rechtsanspruch auf den Viktor-Obendrauf-Preis besteht nicht.