Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Zentrum für Pädagog:innenbildung Unsere Arbeitsbereiche Koordination der Standortkooperation
  • Das Team
  • Unsere Arbeitsbereiche
  • Lehrendenservice
  • Viktor-Obendrauf-Preis
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Das Team
  • Unsere Arbeitsbereiche
  • Lehrendenservice
  • Viktor-Obendrauf-Preis
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Koordination der Standortkooperation

"Wir koordinieren am Standort Graz die Umsetzung der gemeinsamen Lehramtsstudien in der Sekundarstufe Allgemeinbildung."

Hände greifen zusammen als Symbol für Teamarbeit - so, wie wir sie am Zentrum für Pädagog:innenbildung an der Uni Graz leben ©Jacob Ammentorp Lund
©Jacob Ammentorp Lund

Für die Umsetzung der gemeinsamen Lehramtsstudien in der Sekundarstufe Allgemeinbildung hat das Zentrum für Pädagog:innenbildung (ZfP) die zentrale Koordination für den Standort Graz übernommen. So können sich die beteiligten Institutionen strukturiert vernetzen und gezielt auf operativer und administrativer Ebene abstimmen. Das ZfP gewährleistet einen reibungslosen Ablauf und unterstützt damit die notwendigen organisatorischen und inhaltlichen Rahmenbedingungen für eine hochwertige Lehrer:innenausbildung am Standort Graz des EVSO.

Die Mitarbeiter:innen im Bereich der Standortkooperation 

  • stellen die institutionalisierte Abstimmung und Vernetzung zwischen den einzelnen Bildungseinrichtungen und deren Abteilungen und Servicestellen am Standort Graz sicher,
  • erkennen institutionenübergreifende Optimierungspotentiale und erstellen in Abstimmung mit den beteiligten Akteur:innen passende Lösungskonzepte,
  • organisieren Sitzungen der Steuergruppe und Projektleitung am Standort Graz,
  • koordinieren die Umsetzung der vereinbarten Maßnahmen sowohl universitätsintern als auch institutionsübergreifend für die Bildungseinrichtungen am Standort Graz,
  • fördern den Know-how-Transfer in der Kooperation,
  • stehen im fortlaufenden Austausch mit den Vertreter:innen der Studienvertretung Lehramt am Standort Graz. 
Foto von Elke Orosel
©ZfP/Manuel Feldbaumer

Mag.phil.
Elke Orosel

Koordinatorin Bereich Lehramtsstudien und Projektleiterin EVSO
elke.orosel(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 1722
Zentrum für Pädagog:innenbildung
https://zentrum-paedagoginnenbildung.uni-graz.at

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche